1. bis 5.9.22 – Weinfest der Mittelmosel

31.8. bis 4.9.2023Weinfest der Mittelmosel
29.9.2023 – Ol‘ Blue Eyes

29.9.2023Ol' Blue Eyes - Eine Hommage an Frank Sinatra mit Michael Ophelders
29.9.2023Ol' Blue Eyes - Eine Hommage an Frank Sinatra mit Michael Ophelders
Freie Platzwahl

„The Voice“ war schon zu Lebzeiten eine Legende, er war der Soundtrack mehr als einer Generation. Sechs Jahrzehnte lang prägte er das Showbusiness mit seinem einzigartigen Gesangsstil, begeisterte sein weltweites Publikum in unzähligen Konzerten und auf allen verfügbaren Kanälen. Zu recht gilt der vielseitige Künstler als eine herausragende Größe der Jazz- und Popmusik und des Entertainments im 20. Jahrhundert. Hinter dem Titel verbirgt sich ein unterhaltsamer und musikalischer Theaterabend, der die wechselvolle Geschichte des Sängers, Schauspielers und Entertainers Frank Sinatra erzählt. Als Sohn italienischer Einwanderer sang er sich in seiner sechzig Jahre dauernden Karriere von ganz unten bis nach ganz oben und ist dabei mehr als einmal auf die Nase gefallen.
Um dieses wechselvolle Leben zu erzählen, schlüpft Michael Ophelders in die Rolle des Sinatra-Doubles „Albert“, der in seiner Garderobe ins Plaudern kommt und dabei etliche Anekdoten über die Höhen und Tiefen seines Idols zum Besten gibt. Doch über allen Höhepunkten, Niederlagen, Erfolgen, Enttäuschungen, Gerüchten und kuriosen Randnotizen steht vor allem eines: Frank Sinatras Musik! Von „Strangers in the night“ über „New York“ bis „My Way“ erklingen seine schönsten Melodien und begleiten oder kommentieren die Etappen im Leben dieses Superstars.
Theaterwanderung

14.10.2023Theaterwanderung
Mörderische Auslese
Mörderische Auslese
14.10.2023Theaterwanderung
Mörderische Auslese
Mörderische Auslese
inkl. 1 Glas Sekt, Pausensnack + Getränk,
1 Glas Wein, kostenfreies Parkticket und Mineralwasser

Eine Wanderung durch die Stadt Bernkastel-Kues zu unterschiedlichen Theater-Aufführungsorten.
Das Stück wird präsentiert von Schülerinnen und Schülern des Nikolaus-von-Kues Gymnasium. Kurz N-K-G. Und so verwundert es auch nicht, dass bei der Aufführung „Mörderische Auslese“ das Krimi-Trio N-K-G zum Einsatz kommt. Dahinter verbergen sich die durchorganisierte Kommissarin Nikki Blaulicht, ihr draufgängerischer Kollege Kurt Kappes und die sensible Pathologin Gundula Flatulenz, die kein Blut sehen kann. Immer mit dabei Schnüffelhund Pfiffi. Sie müssen zu unterschiedlichen Tatorten in die Innenstadt, um mysteriöse Mordfälle aufzuklären. Dabei geht es natürlich um den Moselwein, eine Krone und um das Amt der Mosella.
Geschrieben wurde das Schauspiel von Bärbel Theis, pensionierte Lehrerin und Marcel Petri, noch im Schuldienst am Gymnasium in Bernkastel-Kues. Beide leiten auch die Theater-AG und veranstalten gemeinsam mit der Stadt, nach dem Sommernachtstraum auf der Burg Landshut im Jahr 2017, ein weiteres künstlerisches Projekt.
Wegstrecke: 3,5 Kilometer
Dauer: ca. 6 Stunden
Weitere Informationen:
Die Wanderung erfolgt auf eigenes Gesundheitsrisiko. Es ist zu beachten, Kleidung und Schuhwerk den Witterungsbedingungen am Veranstaltungstag entsprechend anzupassen. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmern erhalten vorab der Wanderung eine E-Mail mit dem genauen Ablauf und einem kostenlosen Parkticket.
Mit freundlicher Unterstützung von
7.10.2023 – Rudelsingen

7.10.20235. Bernkastel-Kueser
Rudelsingen
Rudelsingen
7.10.20235. Bernkastel-Kueser
Rudelsingen
Rudelsingen
Stehplatz | Freie Platzwahl

Das RUDELSINGEN ist das beliebteste Mitsing-Format in Deutschland. Neben über 100 festen Spielorten in der ganzen Bundesrepublik ist die Veranstaltungsreihe zudem bei vielen Festivals und Stadtfesten vertreten – ein Highlight im Programm, das den unterschiedlichsten Menschen Lust aufs Singen macht. Freiheit und Verbundenheit gehören beim RUDELSINGEN einfach dazu. Unbeschwert singen so von Nord bis Süd und von Ost bis West monatlich bis zu 10.000 Fans gemeinsam und lassen sich von der Musikauswahl der 11 RUDELSINGEN-Teams immer wieder aufs Neue mitreißen.
„Das gemeinsame Singen berührt uns emotional und hinterlässt ein positives Gefühl“, sagt Uli Wurschy, Vorsänger des Team Odenwaldes beim RUDELSINGEN. Er begleitet das Rudel an der Gitarre gemeinsam mit Volker Becker am Piano. Ein bunter Mix aus Hits und aktuellen Radiosongs hat für jede/n im Publikum das passende Lied dabei. Die Texte werden mit einem Beamer für alle gut lesbar an eine Leinwand projiziert.
28.10.2023 – Weingüterwanderung

28.10.2023Weingüter-Wanderung
28.10.2023Weingüter-Wanderung
(inkl. Weinglas, 15 Probierweine,
1 warme Mahlzeit, Snacktüte,
kostenloses Parkticket)

Mostelsteig trifft Riesling.
Bei dieser Wanderung, welche auf Teilen des prämierten Moselsteiges entlang führt, treffen Liebhaber erstklassiger Spitzenweine und echte Naturfreunde aufeinander. Wandern Sie in der ältesten Weinregion Deutschlands von Weingut zu Weingut und probieren Sie die Vielfältigkeit des weltbekannten Rieslings.
Wanderstrecke: ca. 16 Kilometer (wird eigenständig per Ausschilderung erwandert!)
Weitere Informationen zur Tour und den teilnehmenden Weingütern folgen.
29.10.23 – Kulinarische Wanderung

29.10.2023Kulinarische Wanderung
29.10.2023Kulinarische Wanderung
(inkl Aperitif, 3 Gang-Menü,
2 Gläser Wein, 2 Gläser Wasser, 1 Tasse Kaffee,
TourGuide und Parkticket)

Bei der Kulinarischen Wanderung werden auf einer Strecke von ca. 15 Kilometern Aperitif, Vorspeise, Hauptspeise und Nachtisch angeboten. Die Wanderung führt über weite Teile des Moselsteiges und den Partnerwegen. Neben der Kulinarik ist bei dieser Wanderung auch das Ambiente entscheidend. Genussvolles Wandern inmitten der moselländischen Weinkulturlandschaft lässt das Genießer-Herz höher schlagen. Die Teilnehmer*innen werden von einem Wein- & Kutlurbotschafter während der gesamten Wanderung begleitet und erfahren viel Wissenwertes über Landschaft und Leute.
Wanderstrecke: ca. 15 Kilometer
Weitere Informationen zur Tour und den teilnehmenden Betrieben folgen.
9.11.2023 – Der Buchspazierer

9.11.2023Der Buchspazierer - Lesung mit Carsten Henn
9.11.2023Der Buchspazierer - Lesung mit Carsten Henn
Freie Platzwahl

Im Oktober des Jahres 2022 hat Carsten Henn erstmalig in der Heilig-Geist Kirche in Bernkastel-Kues aus seinem Bestseller „Der Geschichtenbäcker“ gelesen. In 2023 kommt er jetzt mit „Der Buchspazierer“. Auch dieser Roman stand wochenlang auf der Spiegelbestsellerliste.
Der Protagonist Buchhändler Carl Christian Kollhoff bringt abends nach Geschäftsschluss besonderen Kunden ihre bestellten Bücher nach Hause. Diese Menschen sind für ihn fast Freunde und jeder hat seine eigenen besonderen Vorlieben im Hinblick auf Bücher. Neben den Büchern ist es auch ein kleines neunjähriges Mädchen, die die einzelnen Schicksale zu einer gemeinsamen wundervollen Geschichte machen…
Henn ist eigentlich freier Weinjournalist und auch als Restaurantkritiker tätig. Als Autor ist er schon mit einigen Literaturpreisen ausgezeichnet worden. Die deutsche Frauenzeitschrift BRIGITTE sagt über „Der Buchspazierer“: „Ein Buch zum Einkuscheln, ein Buch das wärmt und Zuversicht spendet. Genau das Richtige für alle, die wissen, wie wichtig ein gutes Buch sein kann.“
17.11.2023 – Die Geschichte einer unerhörten Frau

17.11.2023Die Geschichte einer unerhörten Frau - Lesung mit Hanne Hippe
17.11.2023Die Geschichte einer unerhörten Frau - Lesung mit Hanne Hippe
Freie Platzwahl

Das Buch ist 2021 erschienen, es ist ihr aktuellstes und auch ein sehr persönliches Buch von Schriftstellerin Hannelore Hippe.
„Verheiratet, zwei wohlgeratene Kinder, perfekte Ehefrau und Mutter: Gussy Fink führt ein Leben, wie man es in den Fünfzigerjahren von einer Frau erwartet. Doch das ändert sich, als sie feststellt, dass ihr Mann in dubiose Geschäfte verwickelt ist und sie hintergangen hat.“ So viel zum Inhalt, die der Einband des Buches „Die Geschichte einer unerhörten Frau“ preisgibt. Alles Weitere dazu gibt es am 17. November in der Heilig-Geist Kirche von der Autorin Hannelore Hippe höchstpersönlich. Sie wird zum ersten Mal in der kleinen Kirche in der Altstadt von Bernkastel eine Lesung halten.
Hannelore Hippe wurde 1951 in Frankfurt am Main geboren. Sie studierte Germanistik, Philosophie und Politische Wissenschaften. Sie ging nach Irland und England und arbeitet dort als Dozentin für deutsche Literatur und Landeskunde. 1994 veröffentlichte sie ihren ersten Roman. Seit 15 Jahren liegt ihr Lebensmittelpunkt an der Mosel. Hinter Hannelore Hippe verbergen sich außerdem noch die beiden Autorinnen Hannah O’Brien, ihr irisches Pseudonym und Hanne H. Kvandal, ihr Pseudonym für die Krimireihe, die auf Spitzbergen spielt.
Unter ihrem richtigen Namen –Hannelore Hippe – hat sie die meisten Bücher veröffentlicht. Das Schicksal der Mutter hat sie zu ihrem 2021 erschienenen autobiografisch gefärbten Roman „Die Geschichte einer unerhörten Frau“ inspiriert. Darin erzählt sie von dem schweren Weg der Mutter als Alleinerziehende in den 1950er und 1960er Jahren. „Das Mädchen Eva, das bin ich.“ Das Buch sei für sie jedoch weniger eine Familiengeschichte, sondern eher der Versuch, die Leser in diese Zeit zurückzuführen.
3.12.2023 – Nikolauswanderung

3.12.2023Nikolauswanderung
3.12.2023Nikolauswanderung
Jugendliche bis 12 Jahren: 9 € inkl. VVK
(inkl. 1 Glühwein/Punsch, 1 warme Suppe,
Überraschung, kostenfreies Parkticket)

Wandern in Bernkastel-Kues im Advent und das aus guter Tradition. Die alljährliche und sehr beliebte Nikolauswanderung findet auch in 2023 wieder am ersten Sonntag im Dezember statt. Insgesamt können sich 150 Teilnehmer*innen für das winterliche Wanderevent anmelden. Wie in jedem Jahr erwartet die Wanderer wieder eine Glühweinstation, sowie eine wärmende Suppe in einer ausgewählten Location. Und wer weiß, eventuell wartet sogar irgendwo im Winterwundermoselland der Nikolaus auf unsere Gäste?
Wanderstrecke: ca. 15 Kilometer (werden selbstständig per Ausschilderung erwandert!)
Weitere Informationen zur Tour folgen